Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Die Palabirne
Manfred Ziernheld
- Artikel-Nr.: 11441
- ISBN / EAN: 9783852566757
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Kreative Rezepte rund um eineuralte Kultursorte. Eine besondere Frucht ist untrennbar mit der... mehr
Kreative Rezepte rund um eineuralte Kultursorte. Eine besondere Frucht ist untrennbar mit der Kulturlandschaft rund um das Städtchen Glurns in Südtirol verbunden: die Palabirne. Die Birne mit ihrer ledrigen Schale, ihrem intensiven Aroma und dem süßlichen Fruchtfleisch schmeckt nach Karamell und Zimt und eignet sich vorzüglich für die Küche und als Tafelobst. Küchenchef Manfred Ziernheld hat 52 Rezepte mit dieser herbstlichen Delikatesse kreiert und setzt die Birne als Vor- und Hauptspeise sowie als Dessert in Szene. Mit einleitenden Beiträgen zur Geschichte, Verbreitung, Verwendung und Pflege der Palabirne.
Herausgegeben von: | |
Autor / Autorin: | Manfred Ziernheld |
Schlagworte: | Anbau, Birne, Frucht, Glurns, Kochbuch, Kochen, Lesebuch, Manfred Ziernheld, Palabirne, Rezepte, Südtirol |
Umfang: | 148 |
Fotos von: | Fritz Wielander, Philipp Niederholzer |
Beiträge von: | Christoph Anstein, Johannes Fragner-Unterpertinger, Ludwig Fabi, Luis St Stecher, Olaf Wessel |
Thema: | Nationale, regionale und ethnische Küche |
Weiterführende Links zu