Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Kalewala (Kalevala)
Elias Lönnrot
38,00 € *
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11952
- ISBN / EAN: 9783902144683
Vorteile
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Von der Erschaffung der Erde und der Gestirne erzählt dieses Epos, von der Kultivierung des... mehr
Von der Erschaffung der Erde und der Gestirne erzählt dieses Epos, von der Kultivierung des Bodens und dem launischen Meer, vor allem aber von den Begegnungen mit dem schemenhaften Land im Norden, um dessen Tochter Wäinämöinen, Lemmin- käinen und Ilmarinen gleichermaßen werben. Doch auf die Freier warten gefährliche Aufgaben – ein Boot muß gezimmert werden, zu dessen Vollendung drei Zauberworte fehlen, des Teufels feuerspeiendes Roß ist zu zäumen, ein Natternfeld zu pflügen – das geht nicht ohne Beschwörungsformeln, auch nicht ohne Berührung mit den Urwassern des Totenlands. Kalewala, das Land des Urvaters Kalewa, ist Schau- platz dieses groß angelegten Freskos der mythenumsponnenen Frühzeit Finnlands. Auf zahlreichen Fußreisen hatte Elias Lönnrot – im Geist des spätromantischen 19. Jahrhunderts – Tausende von Versen mündlich überlieferter Lieder gesammelt, Lieder epischen, lyrischen und beschwörenden Inhalts, die er in der Folge zu einem teils heldisch-kriegerischen, teils zauberhaft-magischen Epos verband. Viele namhafte Übersetzer haben sich an 'Kalewala' versucht, doch erst Gisbert Jänickes Arbeit ist es, die den höchsten Ansprüchen genügt: sie ist vollständig, beruht in allen Details auf dem Original, berücksichtigt auch die neuesten Forschungsergebnisse und besticht durch ihre geschmeidig fließende Eleganz.
Schlagworte: | Finnland, Mythologie, Nationaldichtung |
Thema: | Klassische Belletristik |
Autor / Autorin: | Elias Lönnrot |
Übersetzt von: | Gisbert Jänicke |
Weiterführende Links zu