Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Sei mir gegrüßt, Du Held im Schaumgelock!
- Artikel-Nr.: 10384
- ISBN / EAN: 9783862222025
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Es läßt der Durst mir keine Ruh’ … Hopfen und Malz, Reinheitsgebot, Bayern, eiskalt, süffig,... mehr
Es läßt der Durst mir keine Ruh’ … Hopfen und Malz, Reinheitsgebot, Bayern, eiskalt, süffig, Boazn, Schwemme, Biergarten, Paradies, Durst, Rausch, Oktoberfest, flüssiges Brot, Sud, Stammwürze, untergärig, obergärig, hochvergoren, European Beer Star, Gerstensaft, Pils, Weiß-, Bock-, Schwarz-, Rauchbier: A Helles bittschön!, Radlermass, schlecht eigschenkte Mass, no a Mass, macht hässliche Menschen schön und traurige lustig, unterbierig, Schaumige, Noagal, Tragl, Hirschen, so groß wie der Schliersee, Abendprogramm, Lebenselixier, Liebe – Samma wieda guat! Wundert es da jemanden, dass Dichter schon seit Jahrhunderten das Bier zum Thema ihrer Werke auserkoren haben? Kaum einem anderen Getränk kann man sich mit einer solchen Fülle von poetischen, amüsanten, überraschenden, kuriosen, aber auch geradezu philosophischen Gedankenblitzen bis Hirngespinsten nähern wie dem malzig-herben, schmackhaft-aromatischen Bräu, das von Genießern weltweit in Abermillionen von Hektolitern konsumiert wird. Volker Derlath, der seit über 30 Jahren als Fotograf in München und Bayern unterwegs ist, verbindet dabei gern das Angenehme mit dem Nützlichen: Seine Fotografien zum Bier entstehen in schönster Ausübung einer persönlichen Neigung und fangen die ganze Bandbreite des „flüssigen Goldes“ als Manifest des bayerischen Lebensstils ein. Gedichte von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Christian Morgenstern oder Paul Heyse treffen auf abenteuerlich errichtete Masskrugpyramiden, mit Sambatänzerinnen anbandelnde Schuhplattler und den stets weiß-blauen Himmel der Bayern – Bier paart sich mit Poesie und Fotokunst.
Schlagworte: | Bayern, Bier, Biergarten, Bier Gedicht, Biergedicht, Biergedichte, Biersorten, Christian Morgenstern, Fotografie, Fotojournalismus, Fotokunst, Gedichte, Geschenkbuch, Goethe, Humor, Joachim Ringelnatz, lustig, Lyrik, Mass, Masskrug, Moses Wolff, München, Oktoberfest, Paul Heyse, Poesie, Radler, Reinheitsgebot, Volker Derlath, Wiesn |
Thema: | Bayern, Belletristik: allgemein und literarisch, Belletristik: erzählerische Themen, Stoffe, Motive, Belletristik: Humor, Fotografie: Sammlungen, Fotojournalismus, Geschenkbücher, Heimatkunde, Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), München, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur |
Herausgegeben von: | Volker Derlath |
Fotograf / Fotografin: | Volker Derlath |
Vorwort von: | Moses Wolff |
Weiterführende Links zu