Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Post aus Hamburg
- Artikel-Nr.: 12601
- ISBN / EAN: 9783885060444
Vorteile
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war die Ansichtspostkarte ein sehr gebräuchliches Medium. Als... mehr
Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war die Ansichtspostkarte ein sehr gebräuchliches Medium. Als günstige Alternative zum Telefonat diente sie dazu, Reisetermine mitzuteilen, Glück- und Genesungswünsche zu übermitteln und Urlaubsgrüße zu versenden. Auf der Bildseite zeigten die Karten neben touristischen Motiven vor allem die Freizeit- und Konsumkultur ihrer Zeit, setzten bauliche und ingenieurtechnische Glanzleistungen ins Licht und dokumentierten auf diese Weise den sozialen Fortschritt. Heute muten die Karten, deren Farbgebung vom Wirtschaftswunder bis in die frühen 1980er Jahre zunehmend kräftiger wurde, wie Traumbilder des sozialdemokratischen Zeitalters an und lösen bei vielen Betrachtern große Wehmut aus. Dieses Buch zeigt 120 Hamburg-Postkarten aus den 1950er Jahren bis in die 1980er Jahre. Zu sehen sind dichter Palmenbestand an der Alster,breite Verkehrsschneisen und bunte Autos, Einkaufszentren und Kegelbahnen, Fernsehturm und neuer Elbtunnel, rustikale Ausflugslokale und die mondänen Speisesäle der 'Häuser ersten Ranges'. Am Ende des Buchs befinden sich ein acht perforierte Postkarten zum Verschicken und Verschenken.
Thema: | Hamburg, Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände |
Herausgegeben von: | |
Schlagworte: | Ansichtskarte, Postkarte, Wirtschaftswunder |
Weiterführende Links zu