Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Ein Führer durch das jüdische Salzburg
- Artikel-Nr.: 11956
- ISBN / EAN: 9783902144935
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Die Salzburger Festspiele verdanken ihre Gründung Max Reinhardt, ihren Wiederaufbau nach dem... mehr
Die Salzburger Festspiele verdanken ihre Gründung Max Reinhardt, ihren Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zum großen Teil jüdischen Künstlern, Stefan Zweig ließ sich in der Stadt nieder, bis er vertrieben wurde – die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Salzburg ist lang und wechselhaft. Untersuchungen legen nahe, daß bereits unter den Römern Juden in die Stadt kamen. Händler siedelten sich um 1200 an, eine erste Gemeinde entstand. Rund zwanzig Jahre später bildete sich die zweite Gemeinde, sie blieb bis zur Verbrennung der gesamten jüdischen Bevölkerung im Jahr 1404 bestehen. Die nächste Besie- delung läßt sich für den Zeitraum 1418–1498 nachgeweisen. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde die vierte Gemeinde gegründet, sie wuchs rasch, führende Geschäftsleute gehörten ihr an. 1938 verkündeten die Nationalsozialisten, daß die Stadt 'judenrein' sei. Heute leben an die hundert Jüdinnen und Juden in Salzburg.
Schlagworte: | Geschichte, Juden, Salzburg/Reiseführer |
Autor / Autorin: | |
Thema: | Geschichte allgemein und Weltgeschichte |
Übersetzt von: |
Weiterführende Links zu