Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Marie von Miller
Monika Czernin
- Artikel-Nr.: 10172
- ISBN / EAN: 9783862221196
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Sie stand stets etwas im Schatten ihres großen, berühmten Mannes: Marie von Miller, geborene... mehr
Sie stand stets etwas im Schatten ihres großen, berühmten Mannes: Marie von Miller, geborene Seitz, entsprach ganz dem Frauenideal ihrer Zeit. Während Oskar von Miller die Elektrizität nach Bayern brachte und das Deutsche Museum aufbaute, versah Marie als treusorgende Ehefrau und Mutter die Pflichten eines großbürgerlichen Haushalts um die Jahrhundertwende. Und: sie malte. Schon als Mädchen war ihr eine Laufbahn als Künstlerin vorhergesagt, die sie zugunsten ihrer Ehe aber - und das aus freien Stücken - niemals ernsthaft einschlug. Dennoch blieb sie Malerin bis an ihr Lebensende und bereicherte das turbulente Leben der Familie von Miller mit ihrem Talent. Heute zählt der umfangreiche künstlerische Nachlass Marie von Millers zu den großen Schätzen der Familie. Ihre Urenkelin Monika Czernin macht ihn nun auch der Öffentlichkeit zugänglich. Mit ihrer anrührenden Biografie über die so zart wirkende Frau an Oskar von Millers Seite entwirft sie nicht nur das Portrait einer Persönlichkeit von großer Begabung, sondern gewährt gleichzeitig Einblick in die Lebenswelt einer Gesellschaft im Aufbruch in die Moderne.
Schlagworte: | 19. Jahrhundert, Biografie, Industrielles Zeitalter, Kunstgeschichte, Malerei, Marie von Miller, München, Oskar von Miller, Starnberger See, Zeichnungen |
Thema: | Biografien und Sachliteratur, einzelne Künstler, Künstlermonografien |
Umfang: | 114 |
Autor / Autorin: | Monika Czernin |
Weiterführende Links zu