Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Theorien der Empathie zur Einführung
Susanne Schmetkamp
- Artikel-Nr.: 12325
- ISBN / EAN: 9783960603108
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Der Begriff der Empathie steht seit knapp drei Jahrzehnten im Fokus philosophischer,... mehr
Der Begriff der Empathie steht seit knapp drei Jahrzehnten im Fokus philosophischer, neurowissenschaftlicher, psychologischer sowie literatur-, film-, und musikwissenschaftlicher Forschung, wobei das Interesse an der Fähigkeit und Bereitschaft zur Empathie immens zugenommen hat, seit die »Spiegelneuronen« in den 1990er Jahren zu großer, wenngleich nicht unumstrittener Popularität gelangt sind: Empathie gilt seitdem als Schlüsselfähigkeit zum Verstehen mentaler Vorgänge anderer oder zum Mitfühlen mit anderen Lebewesen. Diese Einführung widmet sich dem Phänomen aus historischer und systematischer Perspektive, die Darstellung reicht von Adam Smith über Edith Stein bis zu gegenwärtigen Theorien und setzt sich mit Theorien der sozialen Kognition, der ästhetischen Perspektiveneinnahme und der Ethik auseinander.
Thema: | Philosophie, Psychologie |
Schlagworte: | Mitfühlen, soziale Kognition, Spiegelneuronen |
Autor / Autorin: | Susanne Schmetkamp |
Weiterführende Links zu