Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Niklas Luhmann zur Einführung
Walter Reese-Schäfer
- Artikel-Nr.: 13374
- ISBN / EAN: 9783885066965
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Niklas Luhmann (1927-1998) war einer der herausragenden Theoretiker des 20. Jahrhunderts und der... mehr
Niklas Luhmann (1927-1998) war einer der herausragenden Theoretiker des 20. Jahrhunderts und der Begründer der modernen Systemtheorie. Die hier in sechster Auflage erscheinende Einführung ist weniger für bekennende Luhmann-Anhänger gedacht als für solche Leser, die sich einen kritischen und eigenständigen Überblick über das Werk Niklas Luhmanns verschaffen wollen. Im Mittelpunkt steht dabei das Hauptwerk Die Gesellschaft der Gesellschaft, das den letzten Stein in Luhmanns Systemgebäude bildet und zugleich den besten Leitfaden zum Verständnis der Systemtheorie bietet.
Thema: | Soziologie |
Autor / Autorin: | Walter Reese-Schäfer |
Schlagworte: | Autopoiesis, Gesellschaft der Gesellschaft, Jürgen Habermas, Kunst der Gesellschaft, Politik der Gesellschaft, soziale Systeme, System |
Weiterführende Links zu