Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

München 68
Karl Stankiewitz
- Artikel-Nr.: 10301
- ISBN / EAN: 9783862222773
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebte hautnah, wie protestierende Studenten... mehr
Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebte hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, in Schulen und Universitäten, in den Medien und der Kirche erzwangen. Beeindruckt und geprägt von den Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Recherchen für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen. Beinahe täglich marschierten unzufriedene Studenten durch die Straßen, demonstrierend und Unruhe stiftend, besetzten den Hauptbahnhof, stürmten das Springer-Gebäude und gingen mit dem „Establishment“ auf Konfrontationskurs. Aber es brodelte nicht nur an den Universitäten. Auch in den Parteien, im Theater, bei den Medien, in Kirche und Schulen ging es drunter und drüber. „Macht kaputt, was euch kaputt macht“, schallte es durch die Straßen des Münchner Universitätsviertels, Transparente wurden geschwenkt, als plötzlich der erste Stein flog ... Zusammen mit vielen Bilddokumenten, die der Autor aus zahlreichen Archiven zutage förderte, entstand ein breites Panoptikum jener Zeit, die bis in die unsere nachwirkt.
Schlagworte: | 68er, 68er Bewegung, 68er Bewegung München, 68er Ziele, 1968, Achtundsechziger, Altachtundsechziger, Bayern, besetzte Häuser, besetzte Universität, Demo, Demo 68, Demo 1968, Demo München, Demonstration, Demonstrationen, Demos, Establishment, Journalist, kaputt, Karl Stankiewitz, Krawalle, Kritik, Macht kaputt, was euch kaputt macht, München, Politik, Revolte, Schicksalsjahr, Schwabinger Krawalle, Springer, Springer-Gebäude, Springer München, Studenten, Studentenrevolte, Studentenrevolte 1968, Studentenrevolte Bayern, Studentenrevolte Deutschland, Studentenrevolte München, Universität, Widerstand |
Autor / Autorin: | Karl Stankiewitz |
Thema: | Geschichte: Ereignisse und Themen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Heimatkunde, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Nostalgie: Sachbuch, Orte auf alten Fotografien, Politik und Staat, Reportagen und journalistische Berichterstattung, Tatsachenberichte, allgemein |
Umfang: | 200 |
Weiterführende Links zu