Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Genuss mit Geschichte
Karl Gattinger
- Artikel-Nr.: 10402
- ISBN / EAN: 9783862222070
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Im Jahr 2016 feiert das Bayerische Reinheitsgebot sein 500-jähriges Bestehen – ein halbes... mehr
Im Jahr 2016 feiert das Bayerische Reinheitsgebot sein 500-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrtausend Biergeschichte, dem man anhand der zahlreichen bayerischen Baudenkmäler nachspüren kann: denkmalgeschützte Brauereien, zum Teil vor Jahrhunderten errichtet und bis heute in Betrieb, barocke Sudhäuser, mittelalterliche Bierkeller, dazu Sommerkeller und Biergärten des 19. Jahrhunderts. Sie alle sind steinerne Zeugen für die in Altbayern und Franken gleichermaßen tief verwurzelte bayerische Biertradition. Sie erzählen von der Leidenschaft für das flüssige Gold und vom handwerklichen Geschick, das von Generation zu Generation bis zum heutigen Tag weitergegeben und verfeinert wird. Die Klosterbrauereien in Seemannshausen oder Baumburg, die Schlossbrauereien in Kaltenberg oder Ellingen, die bischöfliche Brauerei Hacklberg in Passau, die über 500 Jahre alten Bierkeller in Schwandorf und Nürnberg oder der beeindruckende Kellerbau des großen Rokoko-Baumeisters Johann Michael Fischer für das Kloster Polling sind nur einige Beispiele für die Vielzahl an denkmalgeschützten Objekten, deren Geschichte untrennbar mit dem bayerischen Brauwesen verbunden ist. Ausgewiesene Experten aus dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege haben in ganz Bayern die 50 schönsten und bedeutendsten Bierdenkmäler besucht und stellen diese in fundierten Texten vor.
Schlagworte: | Ausflugsführer, Baudenkmäler, Baumburg, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bayern, Bier, Bierkeller, Brauereien, Brauereigaststätten, Braukeller, Denkmäler, Kaltenberg, Klosterbrauerei, Museen, Nürnberg, Passau, Reinheitsgebot, Reiseführer, Schlossbrauerei, Schwandorf, Sudhaus |
Autor / Autorin: | Karl Gattinger |
Thema: | Archäologie, Bayern, Geschichte: Ereignisse und Themen, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Heimatkunde, Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Reise: Sachbuch, Ratgeber, Reiseführer: Essen und Trinken, Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Reiseführer: Reisen mit Kindern, Familienurlaub |
Weiterführende Links zu