Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Das bayerische Jahrtausend
Rainer Leng
- Artikel-Nr.: 10404
- ISBN / EAN: 9783862220656
Vorteile
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Das 12. Jahrhundert gilt als Zeit tief greifender Veränderungen: Bevölkerungswachstum,... mehr
Das 12. Jahrhundert gilt als Zeit tief greifender Veränderungen: Bevölkerungswachstum, Klimawandel, wirtschaftlicher Aufschwung, Städtewesen, Entstehung des Rittertums und Ausbildung von Territorien. In Würzburg werden diese Prozesse besonders deutlich. Die Stadt gewann ihre bis heute grundlegende Gestalt; Königtum, Papsttum und Adelsgeschlechter rangen um den Einfluss auf den Bischofsstuhl; Herren und Grafen errichteten Burgen und traten in Konkurrenz zum Bischof. Die Stadt wurde zum Zentralort des Reiches. 1168 erhielt der Bischof den ersehnten Lohn für treuen und teuren Reichsdienst: den Aufstieg Würzburgs zum Herzogtum.
Schlagworte: | 12. Jahrhundert, Adel, Bayern, Bischof, Dom, Franken, Geschichte, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Herzogtum, Kaiser, Landesgeschichte, Mittelalter, Ritter, Stadtgeschichte, Würzburg |
Autor / Autorin: | Rainer Leng |
Thema: | Bayern, Geschichte, Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie |
Weiterführende Links zu