Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus
Hans-Joachim Böttcher
- Artikel-Nr.: 90819
- ISBN / EAN: 9783941757424
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708) war nicht nur in Sachsen einer der bedeutendsten... mehr
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708) war nicht nur in Sachsen einer der bedeutendsten Wissenschaftler der Barockzeit, sondern auch auf internationaler Ebene. Viele Schwierigkeiten verfolgten ihn zeit seines Lebens: der Tod zweier Ehefrauen und mehrerer Kinder, wirtschaftliche Probleme, wissenschaftliche Rückschläge sowie mancherlei Anfeindungen. Trotz allem ließ sich der geniale Gelehrte nicht beirren und arbeitete unermüdlich an seinen vielfältigen, sich wandelnden Forschungsprojekten. Als sein letztes großes Ziel betrachtete Tschirnhaus die Lösung des Geheimnisses der Herstellung von Hartporzellan. Durch seine Tätigkeit finanziell ruiniert, sah er schließlich nur noch die Möglichkeit, seine kurz vor dem Ziel stehenden Arbeiten mit Hilfe staatlicher Unterstützung zu beenden. Dazu gehörte die Mitarbeit des im Dienste des Landesherrn August II. stehenden "Goldmachers" Johann Friedrich Böttger sowie anderer Wissenschaftler. Den Ruhm für das daraufhin bald erzeugte Hartporzellan konnte der wenig später verstorbene Tschirnhaus nicht mehr für sich beanspruchen. Noch bis in heutige Zeit führt das zu der Kontroverse, ob ihm, Böttger oder dem gesamten Forschungskollektiv der Verdienst für diese großartige Entdeckung anzurechnen sei. Mit vorliegender Biografie stellt der bekannte sächsische Autor Hans-Joachim Böttcher nicht nur das interessante Leben von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus vor, sondern lässt diesem auch Gerechtigkeit als Erfinder des europäischen Hartporzellans widerfahren.
Thema: | Biografien und Sachliteratur |
Umfang: | 150 |
Schlagworte: | Böttger, Dresden, Porzellan, Tschirnhaus |
Autor / Autorin: | Hans-Joachim Böttcher |
Weiterführende Links zu