Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Wenig und bös war die Zeit meines Lebens
Hans-Joachim Böttcher
- Artikel-Nr.: 90857
- ISBN / EAN: 9783941757707
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
In der Vergangenheit gab es in den hochadeligen Herrscherfamilien unzählige traurige... mehr
In der Vergangenheit gab es in den hochadeligen Herrscherfamilien unzählige traurige Frauenschicksale. Wenige davon entwickelten sich aber zu solch einer Lebenstragödie wie das der Anna von Sachsen, Herzogin von Sachsen-Coburg (1567–1613). Geboren wurde sie als jüngste Tochter des Kurfürsten August von Sachsen („Vater August“) und dessen Gemahlin Anna von Dänemark („Mutter Anna“) in Dresden. 1586 ging die Prinzessin mit Johann Casimir Herzog von Sachsen-Coburg die Ehe ein. Wohl weniger, da sie körperlich leicht verwachsen war, sondern weil sie ihrem Gemahl keine Kinder schenken konnte, entwickelte er ihr gegenüber ein zunehmend ablehnendes Verhalten. Ein von Johann Casimir an den Coburger Hof geholter italienischer Abenteurer, der sich als charmanter Magier sowie Alchemist das Vertrauen Annas erschlich, gaukelte ihr vor, ihren Kinderwunsch Realität werden zu lassen, und verführte sie schließlich unter sehr mysteriösen Umständen. Auch brachte er Anna um große Vermögenswerte. Unter merkwürdigem Gebaren arrangierte er zudem ein Verhältnis zwischen der Herzogin und dem Höfling Ulrich von Lichtenstein. Nach Aufdeckung dieses Ehebruches begann für Anna ein fast zwei Jahrzehnte währender Leidensweg. Mit der Beschreibung des tragischen Schicksals dieser Prinzessin hat der bekannte sächsische Autor Hans-Joachim Böttcher erneut das Leben eines Mitgliedes des Hauses Wettin aus dem Dunkel der Vergangenheit geholt und damit vor dem Vergessen bewahrt. Mit einem Geleitwort Ihrer Königlichen Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen.
Thema: | Biografien und Sachliteratur |
Umfang: | 180 |
Schlagworte: | Anna, Dresden, Herzogin, Prinzessin, Sachsen, Wettin |
Autor / Autorin: | Hans-Joachim Böttcher |
Weiterführende Links zu