Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Das München-Album
- Artikel-Nr.: 10003
- ISBN / EAN: 9783862221585
- Kostenloser Versand ab 25€
- Versand innerhalb von 24h*
- Lokale Buchhandlung unterstützen
Vorteile
Erst Petticoat, dann Hippie-Look: München in Bildern zwischen Wirtschaftswunder und... mehr
Erst Petticoat, dann Hippie-Look: München in Bildern zwischen Wirtschaftswunder und Studentenrevolte. Zu Beginn der fünfziger Jahre war auch der Münchner Marienplatz noch von den Kriegszerstörungen gezeichnet. Die Politik diskutierte die Frage, wie man die zerstörten Städte wieder aufbauen sollte: die originale Bausubtanz rekonstruieren oder neue Gebäude im modernen Stil errichten? Die Menschen aber sehnten sich vor allem nach Normalität und ein bisschen Freude im Alltag. Sie feierten Fasching zwischen den Trümmern, gingen wieder aufs Oktoberfest und flanierten zwischen den Marktständen auf der Auer Dult. Bereits wenige Jahre nach Kriegsende boomte die westdeutsche Wirtschaft wieder. Eine neue Zeit brach an und der Alltag der meisten Menschen veränderte sich in den fünfziger Jahren von Grund auf. Man speiste Hawaii-Toast und bestaunte die schöne neue Welt der Technik. Unter gestreiften Sonnenschirmen konnte man direkt am Rollfeld des Münchner Flughafens Kaffee trinken. Die Welt war endlich wieder bunt und schön. Dann gingen die Studenten auf die Straße. Lange Haare und Bärte, Folklore-Kleider und Sonnenbrillen, laute Musik, Sitzstreiks und Demonstrationen störten die Biederkeit der Wirtschaftswunderjahre – wieder brachen neue Zeiten an und wieder veränderte sich München. Das München-Album vereint persönliche Erinnerungsfotos und Aufnahmen von dokumentarischem Wert: Es ist eine Zeitreise in die turbulenten Jahre zwischen Wirtschaftswunder und Studentenrevolte. Viele Münchner werden diese Zeit noch lebendig vor Augen haben, mit diesem Bilderschatz wird sie auch für kommende Generationen lebendig bleiben.
Schlagworte: | 50er Jahre, 60er Jahre, 1950, 1960, 1968, Erinnerungsfotos, Fotografien, München, Studentenrevolte, Süddeutsche Zeitung, Timeline Images, Wirtschaftswunder, Zeitreise |
Herausgegeben von: | Gerd Holzheimer, Katja Sebald |
Umfang: | 160 |
Thema: | Fotografie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie, Sozial- und Kulturgeschichte |
Weiterführende Links zu